zuletzt aktualisiert: 01. Mai 2021
In Deutschland sind gegenwärtig 2.105 Inkassounternehmen zugelassen (und im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen), davon hat die überwältigende Mehrzahl von 2.056 Unternehmen ihren Sitz in Deutschland (97,67 %):
Land (Sitz des Unternehmens) | Anzahl zugelassene Inkassounternehmen in Deutschland |
---|---|
Deutschland | 2.056 |
Österreich | 11 |
Luxemburg | 8 |
Großbritannien | 6 |
Schweiz | 6 |
Polen | 4 |
Belgien | 3 |
Liechtenstein | 3 |
Rumänien | 3 |
Irland | 2 |
Bulgarien | 1 |
Cayman Inseln | 1 |
Schweden | 1 |
Auch die Verteilung der Inkassounternehmen innerhalb Deutschlands zeigt gewisse Konzentrationen in Ballungsgebieten – vor allem in Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, Berlin und Nürnberg. Insgesamt ist allerdings zu konstatieren, dass die Inkassounternehmen bundesweit relativ flächendeckend ansässig sind, sodass bspw. auch Kooperationen unter den Inkassounternehmen ermöglicht werden, die eine Vor-Ort-Leistung von Partnerunternehmen gewährleisten. Unabhängig davon, wo man einen Inkassoauftrag erteilt, ist also eine gewisse Präsenz über mögliche Kooperationspartner denkbar:

Dieser Eindruck verstärkt sich, wenn man einen Blick auf die Zuständigkeiten der Registrierungsbehörden wirft – hier gibt es enorme Unterschiede: Für fast die Hälfte aller Inkassounternehmen zeichnen fünf von 37 Registrierungsbehörden verantwortlich. Einzelne Behörden betreuen nur sehr wenige Inkassounternehmen, das Amtsgericht Nürnberg sogar nur ein einziges (dies ist historisch bedingt, ausweislich der Zuständigkeitsliste sind seit dem 01.01.2018 in Bayern nur noch das Amtsgericht München und das Landgericht Aschaffenburg zuständig):
Registrierungsbehörde | Anzahl betreute Inkassounternehmen |
---|---|
Oberlandesgericht Düsseldorf | 217 |
Amtsgericht München | 215 |
Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 189 |
Oberlandesgericht Köln | 169 |
Oberlandesgericht Hamm | 169 |
Landgericht Stuttgart | 133 |
Kammergericht Berlin | 117 |
Landgericht Mainz | 103 |
Landgericht Aschaffenburg | 100 |
Amtsgericht Hamburg | 89 |
Landgericht Karlsruhe | 77 |
Oberlandesgericht Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht | 55 |
Oberlandesgericht Brandenburg | 44 |
Landgericht Erfurt | 44 |
Landgericht Bremen | 34 |
Landgericht Saarbrücken | 33 |
Landgericht Halle | 32 |
Landgericht Freiburg | 29 |
Amtsgericht Hannover | 28 |
Amtsgericht Leipzig | 24 |
Landgericht Lüneburg | 21 |
Amtsgericht Dresden | 20 |
Landgericht Oldenburg | 20 |
Oberlandesgericht Rostock | 17 |
Amtsgericht Osnabrück | 17 |
Landgericht Verden | 16 |
Amtsgericht Chemnitz | 13 |
Landgericht Aurich | 12 |
Landgericht Osnabrück | 12 |
Landgericht Hildesheim | 11 |
Amtsgericht Braunschweig | 10 |
Landgericht Göttingen | 9 |
Landgericht Stade | 9 |
Landgericht Hannover | 7 |
Landgericht Braunschweig | 7 |
Landgericht Bückeburg | 2 |
Amtsgericht Nürnberg | 1 |
Im Rechtsdienstleistungsregister werden nicht nur Inkassounternehmen eingetragen sondern darüber hinaus bspw. auch registrierte Erlaubnisinhaber (z.B. für Steuerberatung) und Rentenberater. Die Gesamtzahl der Registrierungen beträgt 4.246, mithin sind nur fast die Hälfte aller eingetragenen Personen und Unternehmen Inkassodienstleister. Im Register werden auch Untersagungen eingetragen, von denen es derzeit allerdings nur drei gibt, von denen eine auf eine Anschrift in einer Justizvollzugsanstalt verweist (Aktenzeichen 3712 Ea-6. zu 63 des Oberlandesgerichts Brandenburg).